Glas-Feuerschale M - 64 cm



Glasfeuerschale M - Durchmesser 64 cm

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind ein runder Sockel mit 10 cm Höhe und einem Durchmesser von 45 oder 55 cm sowie ein passender Deckel aus Edelstahl und ein Wetterschutz.

QFlame Sets (50/56/64/71 cm)
Glasfeuerschale

  • QBase Sockel: Untergestell aus rostfreiem Edelstahl
  • QLid Deckel: Deckel aus rostfreiem Edelstahl (55/60/65/73 cm)
  • QProtection: Wetterschutz

Es sind weitere Sockel aus Beton, als Drei- oder Vierbein, als Steinplatte und mit individueller Gestaltung sowie weitere Deckel mit einer Pulverbeschichtung, verschiedene Farben und Griff-Varianten in Planung.

In vier Größen verfügbar.

Glas-Feuerschale XS 50 cm
∅ 50 cm, H 37 cm (+ 10 cm Sockel, D 45 cm)
Glasstärke (T): 10 mm
Gewicht: 18 kg

Glas-Feuerschale S 56 cm
∅ 56 cm, H 39 cm (+ 10 cm Sockel, D 45 cm)
Glasstärke (T): 10 mm
Gewicht: 22 kg

Glas-Feuerschale M 64 cm
∅ 64 cm, H 45 cm (+ 10 cm Sockel, D 45 cm)
Glasstärke (T): 12 mm
Gewicht: 25 kg

Glas-Feuerschale L 71 cm
∅ 71 cm, H 50 cm (+ 10 cm Sockel, D 55 cm)
Glasstärke (T): 15 mm
Gewicht: 30 kg



QFlame. Faszinierende Wärme spüren.

Faszination Feuer einzigartig erleben.

Genießen Sie wertvolle Momente in hochwertigem Design.

QFlame macht Ihre Momente zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Mit der hochwertigen Glasfeuerschale erleben Sie die gemütliche Wärme des Feuers. Als stilvolles Feuer- & Lichtelement für den Einsatz im Freien sorgt QFlame für eine leuchtende und gleichmäßig-wärmende Umgebung.

Die QFlame-Glasfeuerschale besteht zu 100 % aus hochreinem Quarzglas. Die Eigenschaften dieses unbehandelten Materials vereinen die Kraft und die Wärme mit der Schönheit des Feuers. Die raue, opake Außenfläche bricht das Licht der Flamme und verstreut es diffus. Dadurch leuchtet die Feuerschale gleichmäßig in orange-roten Farben und es wird somit eine entspannte und gemütliche Atmosphäre geschaffen.

Durch die glatte Innenfläche ist die Glasfeuerschale leicht zu reinigen. Sie ist bis zu 1300°C hitzebeständig und sollte vorzugsweise mit gut getrocknetem Holz (siehe Hinweis FAQ) benutzt werden.

Auch ohne Feuer, ist die Qflame-Glasfeuerschale ein tolles Stil- oder Lichtelement und Bereicherung für Ihren Garten. Aktuell sind vier verschiedene Größen erhältlich.

Erleben Sie die beruhigende Kraft des Feuers.


Was macht die QFlame-Glas-Feuerschale so besonders?
• das Material Quarzglas
• das puristische Design
• das Leuchten des Feuers
• die gleichmäßige Wärme
• die Exklusivität


QFoot / QBase-Untergestell aus Edelstahl

QBase – ein runder Sockel mit 15 cm Höhe und einem Durchmesser von 45 cm aus rostfreiem Edelstahl ist im Lieferumfang enthalten. Für einen sicheren Stand und um genügend Abstand zum Boden zu bekommen, sollte die QFlame-Feuerschale auf einen Sockel, Stein oder Kiesbett gestellt werden, welche hitzebeständig und feuerfest sind.

QLid-Deckel aus Edelstahl

QLid – ein runder Deckel mit Knauf in passendem Durchmesser aus rostfreiem Edelstahl ist im Lieferumfang enthalten


FAQ – Fragen und Antworten

Woraus besteht die Glasfeuerschale?

Die Feuerschalen bestehen zu 100 % aus hochreinem Quarzglas.

Ist die Glasfeuerschale wetterfest? Kann Sie draußen bleiben?

Ja, die Feuerschale aus Glas ist wetterfest und kann ohne Bedenken im Außenbereich oder Garten stehen bleiben.

Worauf muss ich beim Umgang achten?

Bitte werfen Sie keine Holzstücke oder andere Gegenstände in die Schale. Legen Sie Verbrennungsmaterial vorsichtig hinein. Und bitte achten Sie auch auf einen sorgfältigen Umgang, besonders bei Kindern.

Welche Größen gibt es?

Die QFlame Glasfeuerschale gibt es in drei verschiedenen Größen:
• Durchmesser 56 cm x Höhe 38,5 cm
• Durchmesser 64 cm x Höhe 45,5 cm
• Durchmesser 71 cm x Höhe 49,6 cm

Mit welchen Brennmaterialien kann ich die Glasfeuerschale betreiben?

Zur Verwendung eignen sich fast alle Holzarten wie: Buche, Eiche, Esche, Birke oder andere Arten von Laubbäumen mit entsprechender Trocknung. Verzichten Sie möglichst auf Holz mit Harz (z.B. Fichte) bei der Qflame-Glasfeuerschale. Dieses Holz gibt beim Verbrennen mehr Funken ab und kann Einbrennungen vom Harz hinterlassen.

Bitte vermeiden Sie:

• Druckimprägniertes Holz oder Euro-Paletten. Das Holz darf unter keinen Umständen oberflächenbehandelt sein.
• Holzabfall, der Farbe, Leim oder Lack enthält
• Haushaltsmüll (Milchkartons, Eierkartons, Plastik, Papier z.B. Wochenzeitung oder Werbung)
• Baustellenmüll, der Schrauben oder Nägel enthält, sowie Reste von Span- oder Gipsplatten

Wie lässt sich die Glasfeuerschale reinigen?

Durch die glatte Innenfläche lässt sich die Feuerschale aus Glas leicht mit Wasser von Ruß und Schmutz befreien. Kaminreiniger kann unterstützend mit dazu genommen werden.


Reinigung

Die erkaltete Asche können Sie mit einer Ascheschaufel entsorgen. Im Anschluss lässt sich die Feuerschale, durch ihre glatte Innenfläche leicht mit Wasser von Ruß und Schmutz befreien. Bitte reinigen Sie die Quarzglasschale nicht mit feuchter Asche, da dies zu Verkratzungen im Material führen kann. Kaminreiniger kann unterstützend mit dazu genommen werden. Bei Verwendung von harzhaltigem Brennholz, wird die Reinigung erschwert.


Hinweise für den richtigen Umgang

Warnhinweise

I. Feuerschalen dürfen nur im Freien verwendet werden. Entfachen Sie kein Feuer bei starkem Wind.
II. Achten Sie auf die Umgebung und lassen Sie die Schale nie unbeaufsichtigt, gerade bei Kindern und Haustieren.
III. Nutzen Sie nur vorgegebene Anzündhilfen (kein Benzin, Spiritus etc.) und tragen Sie feuerfeste Handschuhe.
IV. Verschieben, Wackeln oder Berühren Sie die brennende Feuerschale nicht.
V. Achten Sie darauf, dass ein geeignetes Löschmittel (Wasser, Löschdecke, Feuerlöscher) in unmittelbarer Nähe bereitsteht.
VI. Sorgen Sie dafür, dass die Feuerschale vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Reinigung beginnen.

Entfachen Sie das Feuer

Grundsätzlich sind Feuerschalen nur im Freien aufzustellen und entfernen Sie umliegende Gegenstände, welche leicht entflammbar sind.

Stellen Sie die Feuerschale ausschließlich auf einen feuerfesten Untergrund (Stein, Sand, Kiesbett). Für einen sicheren Stand und um genügend Abstand zum Boden zu bekommen, sollte die QFlame-Feuerschale auf einen Sockel gestellt werden, der hitzebeständig und feuerfest ist. Achten Sie darauf, dass sie einen wackelfreien und stabilen Stand hat. Des Weiteren ist dringend zu beachten, dass der Boden um die Feuerschale sehr heiß wird.

Nutzen Sie zum Befeuern nur Anzündhilfen wie Kohle, Grillanzünder oder Holzspäne. WICHTIG: Keine Verwendung von Spiritus, Benzin oder anderen Flüssigkeiten. Um das Feuer zu entfachen, verwenden Sie am besten erst kleine, unbehandelte und trockene Holzstücke. Später legen Sie größere nach. Bitte werfen Sie keine Holzstücke oder andere Gegenstände in die Schale.

Achten Sie auf einen sorgfältigen Umgang und Ablage des Verbrennungsmaterials. Tragen Sie dabei stets feuerfeste Handschuhe und überladen Sie die Glasfeuerschale nicht mit Brennholz.

Lassen Sie die Feuerschale nicht unbeaufsichtigt und bewegen Sie diese nicht, während das Feuer lodert.

Die QFlame-Glasfeuerschale ist bis zu 1.300°C hitzebeständig und kann mit verschiedenen Brennmaterialien betrieben werden (siehe auch FAQ). Bei unsachgemäßer Verwendung, Übersteigen der vorgegebenen Maximaltemperatur oder für durch Befeuerung entstandene Schäden, übernehmen wir keine Haftung und keine Gewährleistung.


Alle Maßangaben sind ca. Maße. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.